Castello Luigi vini di eccellenza 2023

Die Essenz unserer Weinberge

Castello Luigi vini di eccellenza 2023

IT    –    FR    –    DE    –    EN

Immagine aerea Vitigni Castello Luigi Svizzera 2023
Luigi Zanini Senior

LUIGI ZANINI SENIOR

Luigi Zanini Junior

LUIGI ZANINI JUNIOR

Immagine aerea Vitigni Castello Luigi Svizzera 2023
Luigi Zanini Senior

LUIGI ZANINI SENIOR

Luigi Zanini Junior

LUIGI ZANINI JUNIOR

– UNSERE WEINE –

Castello Luigi RossoCastello Luigi Rosso

CASTELLO LUIGI 2018
Wir erinnern uns an einen heissen Frühling, den viertheissesten seit Beginn der Messungen im Jahr 1864. Auch der Sommer war besonders heiss, und dank der termingerechten Arbeiten im Weinberg konnten wir den Merlot am 29. September und den Cabernet Franc zusammen mit dem Cabernet Sauvignon am 5. Oktober ernten, so dass die Trauben perfekt ausgereift waren!
Nach dem Jahrgang 2007 und dem grandiosen Jahrgang 2015 hat auch dieser Jahrgang 2018 die Bestnote 20/20 erhalten!

74% Merlot | 13% Cabernet Franc | 13% Cabernet Sauvignon
Produktion: 8'700 Flaschen.
Degustation von André Kunz der Schweizerischen Weinzeitung:
Konzentriertes, samtenes, komplexes, frisches, elegantes, tiefgründiges Bouquet, Kirschengelee, Cassis, Erdbeeren, Bounty, Minze, Zedern, fein Graphit. Konzentrierter, vielschichtiger, kraftvoller, eleganter, frischer Gaumen, ausgezeichnete Struktur, viel feines Tannin, cremige, dunkle Frucht, vielfältige, kräftige, sensationelle Aromatik, sehr langer, dichter, cremiger, voller Abgang mit vielen Rückaromen.
20/20 | 2025 - 2060.

Castello Luigi BiancoCastello Luigi Bianco

CASTELLO LUIGI BIANCO 2019
Der Jahrgang 2019 zeichnet sich dadurch aus, dass er einer der wärmsten in der Schweiz war, der fünftwärmste seit Beginn der Messungen im Jahr 1864. Der Monat April war leider sehr niederschlagsreich, vor allem auf der Südseite der Alpen. Dennoch konnte sich das Wasser im Boden ansammeln, was dazu beitrug, einen besonders heissen Sommer zu überstehen, ohne dass die Rebstöcke unter Wasserstress litten, was schliesslich Trauben mit einem interessanten aromatischen Bouquet und einer guten Balance von Säure, Mineralität und Struktur ergab.
Die Produktion war leider die zweitniedrigste aller Zeiten.

Chardonnay
Produktion: 2'048 Flaschen.
Degustation von André Kunz der Schweizerischen Weinzeitung:
Fein cremiges, kräftiges, frisches Bouquet, junge Birnen, fein Mango, Zitronenmelisse, Kreide, Honigmelonen. Dichtverwobener, eleganter, frischer, duftiger Gaumen mit samtener, süsser Frucht, gut eingebundener Säure, vielfältiger Aromatik, feiner Mineralik, dichter Struktur, sehr langer, voller Gaumen mit feinen Rückaromen.
19/20 | 2025 - 2045.

- GESCHICHTE -

Im Jahre 1988 kaufte Luigi Zanini ein Anwesen namens “Belvedere” in der Gemeinde Besazio (Kanton Tessin – Schweiz).
In der Mitte dieses Grundstücks stand ein altes Bauernhaus aus dem Jahr 1870, das “Civasca” genannt wurde.
Das Grundstück ist nach Südosten gerichtet und liegt in einem natürlichen Becken mit der Form eines Amphitheater.
Seinerzeit war es ein Gebiet, das ideal für den Weinbau war.

- DIE WEINBERGE -

Von den 43’000 m² Gesamtfläche konnten 30’000 m² mit Weinbergen bebaut werden, da der Untergrund aus Kalkstein, Tuff und leicht sandiger Erde bestand und somit beste Voraussetzungen für den Weinbau bot.
Die erste Massnahme, direkt nach dem Kauf, bestand in der umfassenden Beseitigung alle Sträucher und Büsche. Daraufhin pflanzte Luigi Zanini den neuen Weinberg: 2 Hektaren mit Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc Reben. 1 Hektar würde der Sorte Chardonnay gewidmet. Die erste Lese, die in Flaschen gefüllt wurde, ist die von 1997, 9 Jahre nach Anpflanzung des Weinbergs.
Im Verlauf der Jahre konnte Luigi Zanini bis heute 278’463 m² vereinigen, davon 125’374 m² Rebfläche.

- DER KELLER -

Nachdem die notwendigen Genehmigungen ausgestellt waren, wurde das alte Bauernhaus am 27. Oktober 1997 abgerissen, um dem Neubau Platz zu machen; der Castello Luigi.
Luigi Zanini entwarf einen schraubenförmigen unterirdischen Weinkeller mit einer Tiefe von 18.5 Meter, um alle Kellerarbeiten unter Nutzung der Schwerkraft auszuführen, vom Keltern, über das Umfüllen bis zum Abfüllen, also ohne dass der Wein jemals einen mechanischen Eingriff über sich ergehen lassen müsste.

- GESCHICHTE -

Im Jahre 1988 kaufte Luigi Zanini ein Anwesen namens “Belvedere” in der Gemeinde Besazio (Kanton Tessin – Schweiz).
In der Mitte dieses Grundstücks stand ein altes Bauernhaus aus dem Jahr 1870, das “Civasca” genannt wurde.
Das Grundstück ist nach Südosten gerichtet und liegt in einem natürlichen Becken mit der Form eines Amphitheater.
Seinerzeit war es ein Gebiet, das ideal für den Weinbau war.

- WEINBERGE -

Von den 43’000 m² Gesamtfläche konnten 30’000 m² mit Weinbergen bebaut werden, da der Untergrund aus Kalkstein, Tuff und leicht sandiger Erde bestand und somit beste Voraussetzungen für den Weinbau bot.
Die erste Massnahme, direkt nach dem Kauf, bestand in der umfassenden Beseitigung alle Sträucher und Büsche. Daraufhin pflanzte Luigi Zanini den neuen Weinberg: 2 Hektaren mit Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc Reben. 1 Hektar würde der Sorte Chardonnay gewidmet. Die erste Lese, die in Flaschen gefüllt wurde, ist die von 1997, 9 Jahre nach Anpflanzung des Weinbergs.
Im Verlauf der Jahre konnte Luigi Zanini bis heute 278’463 m² vereinigen, davon 125’374 m² Rebfläche.

- WEINKELLER -

Nachdem die notwendigen Genehmigungen ausgestellt waren, wurde das alte Bauernhaus am 27. Oktober 1997 abgerissen, um dem Neubau Platz zu machen; der Castello Luigi.
Luigi Zanini entwarf einen schraubenförmigen unterirdischen Weinkeller mit einer Tiefe von 18.5 Meter, um alle Kellerarbeiten unter Nutzung der Schwerkraft auszuführen, vom Keltern, über das Umfüllen bis zum Abfüllen, also ohne dass der Wein jemals einen mechanischen Eingriff über sich ergehen lassen müsste.

Castello Luigi 2015
BESTER WEIN
DER SCHWEIZ
Ausgezeichnet im Jahr 2017
mit einer Punktzahl von 20/20
der Schweizerischen Weinzeitung

Castello Luigi
BESTER ASSEMBLAGE-ROTWEIN
DER SCHWEIZ
Ausgezeichnet
mit einer Punktzahl von 19.5/20
vom Vinum Weinguide Schweiz 2022

Rosso del Ticino Castello Luigi 2016
N1 castello luigi rosso del ticino

CASTELLO LUIGI
Via Belvedere 1
CH-6863 Besazio

 

– KONTAKTE –
+41  91 630 08 08
info@castelloluigi.ch

©2023 by Castello Luigi